Gehegeelemente & Volieren
Kaninchen sind sehr bewegungsfreudige Tiere und benötigen daher ein ausreichend großes Zuhause. Die meisten Käfige, die im Einzelhandel verkauft werden, sind viel zu klein und daher nur bspw. als Unterschlupf oder Toilette geeignet.
Doch es gibt auch immer mehr Produkte, die für eine artgerechte Kaninchenhaltung geeignet sind bzw. Produkte, die mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick in ein artgerechtes Traumzuhause für die Langohren umgewandelt werden können. Eine Auswahl an geeigneten Produkten findet ihr hier!

Gliederung
Gehegeelemente
Gehegeelemente werden meistens für die Innenhaltung genutzt, um in der Wohnung oder im Haus einen Teil für die Kaninchen abzutrennen. In Innenhaltung wird von einem dauerhaft verfügbaren Platzangebot von mind. 2 m² pro Tier ausgegangen mit zusätzlichem täglichen Auslauf für mehrere Stunden.
Da Kaninchen mindestens zu zweit gehalten werden sollten, liegt die benötigte Grundfläche bei
mind. 4 m², zuzüglich zusätzlichem Auslauf. Solche großen Käfige gibt es in Zoofachgeschäften jedoch meist nicht zu kaufen, daher müssen andere Lösungen her.
Einige dieser Lösungen findet ihr nachfolgend aufgezeigt! Um die benötigte Grundfläche zu erreichen, können mehrere Sets miteinander verbunden und ergänzt werden.
Stecksystem
Stecksysteme lassen sich beliebig erweitern und sind kombinierbar. Sie sind nicht so stabil wie Welpengitter oder Kleintiergehegegitter, da sie aus Kunststoff hergestellt werden. Zudem kann es vorkommen, dass die Langohren die Platten anfressen. Darauf solltet ihr achten, wenn ihr Zerstörerhasis habt. Bitte verwendet auch nicht die teilweise mitgelieferten Rampen. Diese sind viel zu gefährlich, da die Kaninchen dort mit ihren Krallen hängen bleiben können.
weitere Bezugsquellen für Stecksysteme:
Holz
Metall
Metallgehege eignen sich sowohl für Innenhaltung als auch für einen beaufsichtigten Tagesauslauf im Garten. Wichtig ist dabei, dass eine ausreichende Höhe der Elemente gewählt wird. Die Produkte sind nach ihrer Höhe sortiert, beginnend mit der niedrigsten.
Fertige Innengehege
Volierengestelle und Draht zum Selbstbau
Im Internet werden verschiedene fertige Volieren und Außengehege angeboten. Das Problem liegt oft im verwendeten Draht, der die darin lebenden Tiere nicht genügend vor Fressfeinden schützt, z. B einfacher Maschendraht oder Hasendraht. Die genannten Drähte sind jedoch ungeeignet, da sie eine zu große Maschenweite und zu geringe Drahtstärke aufweisen. Sie können von den Fressfeinden einfach zerstört werden. Außerdem stellt die eingebaute Tür häufig eine weitere Schwachstelle dar, da dort die Abstände zwischen Türrahmen und Tür zu groß sind.
Als Faustregel gilt, dass überall, wo ein gepelltes hartgekochtes Ei durchpasst auch ein Marder reinkommt. Daher ist es vor dem Einzug der Langohren besonders wichtig, das gesamte Gehege nochmals auf Lücken und Stabilität zu prüfen. Zudem sollten in regelmäßigen Abständen weitere Kontrollen des Geheges gemacht und erkannte Schwachstellen sofort beseitigt werden.
Nicht zu vergessen ist auch die Sicherung nach unten, denn die Kaninchen könnten sich einerseits rausbuddeln und im Gegenzug können sich die Fressfeinde auch reinbuddeln. Dagegen hilft ein im Erdboden verlegter Draht, der mit der Voliere fest verbunden ist oder auch im Erdboden eingegrabene Gehwegplatten und Randsteine.
Der passende Draht
Um die Kaninchen vor ihren Fressfeinden optimal zu schützen ist ein sehr stabiler Draht notwendig. Am besten eignet sich ein feuerverzinkter, punktgeschweißter Volierendraht mit einer maximalen Maschenweite von 19×19 mm und einer Stärke von mind. 1,3 mm. Möglich sind auch kleinere Maschenweiten von z. B. 12×12 mm und einer Stärke von mind. 1 mm.
Die Produktsortierung erfolgt nach Maschenweite, Drahtstärke und Länge der Rolle.
Garmix Volierendraht –
feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
12×12 mm,
Stärke: 1 mm,
B1m x L10 m
Niederberg Metall Volierendraht –
verzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
12×12 mm,
Stärke: 1mm,
B1m x L20 m
Garmix Volierendraht –
verzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
12×12 mm,
Stärke: 1 mm,
B1m x L25 m
Garmix Volierendraht –
feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
12×12 mm,
Stärke: 1,4 mm,
B1m x L10 m
ECD Germany Volierendraht – feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm
Stärke: 1,2 mm,
B1m x L10 m
ECD Germany Volierendraht – feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm
Stärke: 1,2 mm
B1m x L25 m
kraptrap Volierendraht –
feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm,
Stärke: 1,35 mm,
B1m x L5 m
kraptrap Volierendraht –
feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm,
Stärke: 1,35 mm,
B1m x L12 m
kraptrap Volierendraht –
feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm,
Stärke: 1,35 mm,
B1m x L25 m
Garmix Volierendraht –
verzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm,
Stärke: 1,45 mm,
B1m x L10 m
kraptrap Volierendraht –
feuerverzinkt und punktgeschweißt
Maschenweite:
19×19 mm,
Stärke: 1,45 mm,
B1m x L20 m
weitere Bezugsquellen für Volierendraht: