Die besten Empfehlungen für eure Kaninchen

Kaninchenapotheke

Kaninchen leben in der freien Natur in größeren Gruppen zusammen. Da sie Beutetiere sind, sind sie immer in Alarmbereitschaft um vor Fressfeinden zu fliehen. Alte, kranke oder geschwächte Tiere schwächen die gesamte Gruppe und werden meist aus der Gruppe verstoßen.

Daher verstecken Kaninchen ihre Krankheitsanzeichen meist bis zum Schluss. Das bedeutet, dass an jedem Tag eine besondere Achtsamkeit von uns Kaninchenhaltern gefordert ist. Jede noch so kleine Verhaltensauffälligkeit kann auf ein Problem hindeuten.

Seminare für Kaninchenhalter Waagentraining Ringelzahn & Löwenblume Kaninchentraining Medical Training

In einem regelmäßigen „Kaninchen-TÜV“ (z. B. 1x wöchentlich) solltet ihr eure Kaninchen genauer durchchecken und die Ergebnisse für euch und ggf. den Tierarzt dokumentieren. Worauf ihr dabei achten solltet, zeigt euch ein Freebie der Tierärztin Dr. Diana Ruf.

Für den Fall, dass ihr bemerkt, dass es eurem Tier nicht gut geht, solltet ihr nicht Zögern und bei eurem Tierarzt des Vertrauens (möglichst mit Kaninchenerfahrung) anrufen. Schildert die Lage und lasst euch dabei nicht verunsichern und auch nicht abwimmeln! Ihr kennt euer Tier am besten!

Bei Kaninchen kann sich die gesundheitliche Lage innerhalb von Minuten drastisch verändern, sodass ein schnelles, aber bedachtes Handeln notwendig ist. Bitte verfallt dabei nicht in Panik, denn das hilft eurem Kaninchen nicht!

Die wichtigsten Utensilien für deine Kaninchenapotheke

Es ist hilfreich, sich für solche Fälle und auch für den „Kaninchen-TÜV“ zu Hause eine Kaninchenapotheke mit notwendigen Utensilien und gängigen Präparaten einzurichten. Damit müsst ihr im Ernstfall die Zeit, bis das Kaninchen beim Tierarzt auf dem Behandlungstisch sitzt, nicht tatenlos verstreichen lassen.

Bitte nutzt die hier aufgeführten Präparate jedoch nur, wenn ihr mit deren Wirkungsweise und Dosierung vertraut seid. Lasst es euch von eurem kaninchenerfahrenen Tierarzt erklären oder informiert euch mithilfe seriöser Quellen. Wir übernehmen keinerlei Haftung!

Letzte Aktualisierung des Beitrags: 21.08.2022

Gliederung

(Bitte beachtet, dass wir euch in diesem Beitrag eine größere Auswahl
verschiedener Alternativen aufzeigen wollen und es natürlich reicht,
wenn ihr davon ein Produkt in eure Kaninchenapotheke aufnehmt.)

Grundausstattung

Zur Grundausstattung sollten neben Handtüchern, Waschlappen, einer Bürste, Zeckenzange und Krallenschere auch die folgenden Dinge gehören:

Babywaage Wiegefläche 54 x 26 cm bis 20 kg

Küchenwaage bis 5 kg
20,5 x 16,5 cm

Digitales Fieberthermometer mit flexibler Spitze

Digitales Fieberthermometer – flexible Spitze

Snugglesafe Wärmepad
22cm x 22cm x 2,5 cm

Traubenkernkissen
12 x 12 cm

Kirschkernkissen 500g
20cm x 25cm

Wärmflasche 1,8 l

Beurer IL 11 Infarot-Wärmelampe 100 Watt

Effektive Mikroorganismen zur Reinigung des Geheges, zum Wäsche waschen gegen Pipigeruch, zum Baden, als Darmaufbaukur – 1 l

Sagrotan Hygienespüler ohne Farb- und Duftstoffe gegen Bakterien

Zur Wundversorgung

Wunddesinfektionsmittel
Octenisept

Bepanthen Wund- und Heilsalbe –
20 g

Bepanthen Augen- und Nasensalbe – 5g

Activon Manuka Honig Gel
15 g / 75g

Vaseline 2 Stk. – je 100 ml 

Wundheil Zinksalbe – 75 ml

Tyrosur Wundheilgel – 15 g

Erste Hilfe Set für Haustiere

Vetericyn Plus Wund- und Hautpflegespray
89 ml

Bei Einstellen der Nahrungsaufnahme

Einwegspritzen ohne Kanülen in verschiedenen Größen zum Päppeln

Feindosierungsspritzen
100 Stk. – 1 ml

Einmalspritzen 2-teilig
100 Stk. – 2 ml

Einmalspritzen 2-teilig
100  Stk. – 5 ml

Einmalspritzen 2-teilig
100 Stk. – 10 ml

Einmalspritzen
100 Stk. – 20 ml

Spritzenset
25x 2 ml; 25x 5ml;
10x 10ml; 10x 20ml

Päppelbreipulver zum Anmischen z. B. mit Wasser, Tee oder mit Baby-Möhrenbrei (Frühkarotte oder Pastinake, ohne Milch!) bzw. Pellets zum Aufweichen in Wasser oder Kräutertee (bspw. Fenchel-Kümmel-Anis Tee, Kamillentee)

HerbiCare Plus
200 g

JR Breifutter Herbivoren

Ergänzungsfuttermittel für Zwergkaninchen

Albrecht Oxbow Critical Care
36g/141g

Complete Cuni Adult
500 g

Complete Cuni Adult Kaninchenfutter 1,75 Kg

Rodicare Instant Pulver – 170g

Rodicare Basic Pellets 1000g

RodiCare Appetit mit Kalmus und Ingwer
15 ml

Critical Care Fine Grind Pulver
100g

Allrodin Dental Herbi
60 g

Temporäre Störungen/Erkrankungen

Fellwechsel

Rodicare Hairball –  12 ml

Rodicare Hairball – 100 ml

Lactulose AL Sirup
500 ml

SAB Simplex Suspension – 30 ml

Bauchweh

SAB Simplex Suspension – 30 ml

Lefax Pump-Liquid –
100 ml

Velgastin – 30 ml

Bullrich Heillerde – 500 g

ColoSan – 100 ml

Lactulose AL Sirup
500 ml

Lactulose Sirup – 1000 ml

HerbiColan – 15 ml

Fenchel-Anis-Kümmel Tee
20 Stk. x 3 g Beutel

Heilpflanzensaft Löwenzahn
200 ml

Echinacea Liquid alkoholfrei – 100 ml

Durchfall

Effektive Mikroorganismen als Darmaufbaukur und zur Reinigung des verschmutzten Hinterteils
1 l

Dechra Bene Bac Gel

RodiCare Dia – 
36 ml

Kernseife ohne Parfüme zur Reinigung des verschmutzten Hinterteils – 150g

Apfelpektin – 200 g

Omniflora N Hartkapseln –
20 Stk.

Darmbakterien/-parasiten (Hefen, Kokzidien)

Nystatin Dechra
zur Behandlung von Hefen

Interkokask 500 ml Desinfektionsmittel zur Gehegereinigung bei Kokzidienbefall

Kärcher Dampfreiniger zur Gehegereinigung bei Kokzidienbefall

Ohrenreinigung

Epi-Optic Ohrenreiniger
125 ml

ICF Otoact Ohrenreiniger
100 ml

EpiSqualan Ohrenreiniger
100 ml

TierPlus Ohrenpflege
50 ml

Vetericyn Plus Ohrenreiniger
89 ml

Fliegenmadenbefall

Capstar 11,4 mg – 6 Stk. 

Myasis Spray – 75 ml
gegen das Ablegen von Fliegenmaden im Kaninchenfell

Beaphar Anti-Myasis Spray
75 ml

Trockene Haut

Wenn sich euer Kaninchen vermehrt kratzt, lasst es bitte von einem Tierarzt gründlich untersuchen, denn es kann viele Ursachen haben (Milben oder andere Ektoparasiten, Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen,…). Wenn alle Befunde negativ sind, kann das Kaninchen unter trockener Haut leiden.

RodiCare Derma
50 ml

Dermoscent Essential 6
Spot-on
2,4 ml

Pododermatitis (wunde Läufe)

Activon Manuka Honig Gel
15 g / 75g

Chronische Erkrankungen

Enzephalitozoon Cuniculi, EC, E. cuniculi

Für die Behandlung von EC benötigt ihr auch ein hirngängiges Antibiotikum bzw. entzündungshemmendes Schmerzmittel. Diese Medikamente bekommt ihr nur beim Tierarzt.

Panacur Pet Paste zur Beseitigung der Cuniculibakterien im Darm

Cerebrum Compositum Ampullen – 10 Stk. 

Vertigoheel Tropfen gegen Schwindel
50 ml

RodiCare Immun
15 ml

Vitamin B-Komplex Kapseln zur Regeneration der Nervenzellen
120 Stk.

Rodicare Vita B
25 ml

Beaphar Vitamin B Komplex
50 ml

Blasengries

RodiCare Uro –
 20 ml

Allrodin UTI Kn
125 Tabletten

Babypuder zum Trocknen des durchnässten Fells – 100 g

Heilpflanzensaft Löwenzahn – 200 ml

Kaninchenschnupfen

RodiCare Pulmo
– 20 ml

RodiCare Immun –
15 ml

Pflanzliches Arzneimittel zur Infektabwehr –
100 Stk. 

Engystol zur Unterstützung des Immunsystems

Ingwersaft
200 ml

Feellife Inhalator

Feellife Aerogo Inhalator

Pariboy Junior Inhalator

Arthrose, Spondylose

Rodicare Artrin mit Knorpelnährstoffen und Teufelskralle
50 ml

RodiCare Senior
20 ml

Traumeel Tabletten
versch. Ausführungen

Zeel – 100Stk/500 Stk.
besonders gut kombinierbar mit Traumeel

Grünlippmuschel Kapseln – 300 Stk. 

Teufelskrallenpulver – 500 g

cdVet ArthroGreen Lauf-fit
100 ml

Kaninchensyphilis

Coldastop Nasenöl – 20 ml

Desitinsalbe 50g

Bei Angstzuständen (z. B. Tierarztbesuche, Silvester)

Nach Operationen

Einmalunterlagen 6-lagig
40 x 60 cm, 25 Stk.

Einmalunterlagen
56 x 56 cm, 50 Stk.

Castejo Inkontinenzunterlagen
4 Stk., 90 x 75 cm
waschbar, kochfest

JaSoArt Cageliner – großes Pipipad
verschiedene Farben und Größen

Bunny Nature Easy Bedding
120 x 60 cm

Weitere Shoppingmöglichkeiten für Einlagen und Pipipads:

Bei Seuchenausbruch (RHD, RHD2)

Rhodasept Desinfektionsmittel 250 g

Rhodasept Desinfektionsmittel
1l

Rhodasept Desinfektionsmittel
5 kg

Sanomat Desinfektions-waschmittel 20 kg

Peressigsäure zur Desinfektion von Holzflächen
5l


Ähnliche Beiträge