Seminare
Du möchtest dich rund um deine Kaninchen weiterbilden?

Kein Problem!
Hier findest du spannende Seminare, Webinare und Onlinekurse.
Gliederung
Tierhalterseminare von der Tierärztin Dr. Diana Ruf
Es gibt leider immernoch nur wenige Tierärzte, die speziell für kleine Heimtiere, wie bspw. Kaninchen und Nager (Meerschweinchen, Hamster, Mäuse usw.) ausgebildet sind. Tierärzte für Kleintiere (Hunde und Katzen) gibt es dagegen flächendeckend.
Daher kann es für unsere Kaninchen sehr hilfreich sein, wenn wir uns als Kaninchenhalter selbst zu den verschiedensten Themen informieren. Natürlich ersetzt dies dennoch keinen Tierarzt! Aber es kann dabei helfen, Situationen besser einschätzen zu können und erste-Hilfe-Maßnahmen zu ergreifen bis das Kaninchen beim Tierarzt auf dem Behandlungstisch sitzt.

Eine tolle Möglichkeit dazu bieten die Intensiv-Seminare für engagierte Tierhalter von der Tierärztin Dr. med. vet. Diana Ruf. Sie ist praktische Tierärztin mit dem Schwerpunkt Kleinsäuger. Zusätzlich ist sie Mitglied der „AG Kleinsäuger“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), die sich mit der tierärztlichen Wissenschaft sowie der Aufarbeitung von Forschungsergebnissen für die Praxis befasst.
Ihre Homepage: http://tieraerztin-ruf.de/
Derzeit gibt es ihre Intensiv-Seminare sowohl für Kaninchen- als auch für Meerschweinchenhalter.
Folgende Themen sind im Seminarprogramm des Grundkurses für Kaninchen enthalten:
Physiologie
(Zähne, Verdauungsapparat, Urogenitaltrakt)
Fütterung
(ernährungsphysiologische Grundlagen, Anforderungen, Rationsgestaltung)
Häufige Gesundheitsprobleme und Krankheiten
(Ursachen, Vorbeugung, Was-tun-wenn, Erste Hilfe, Notfallapotheke)
Krankheitsvorsorge und Pflege
(Kaninchen-TÜV, Impfungen, Kastration)
Beim Tierarzt
(Transport-Stressvermeidung-Handling, Diagnostik und Behandlung, Narkose, Medikamente, Zahnbehandlung)
Die Seminarzeiten sind jeweils von 9 bis 18 Uhr. Die Teilnehmerkosten belaufen sich derzeit auf 100 € inkl. MwSt pro Person. Darin enthalten sind Getränke, ein warmes Mittagessen, 2 Kaffeepausen und ein ausführliches, farbiges Skript.
Neben dem Grundkurs gibt es auch noch ein Aufbauseminar. Das Aufbauseminar eignet sich für Tierhalter, die bereits einen Grundkurs besucht haben oder sehr viel Vorwissen mitbringen.
Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie organisierte Dr. Diana Ruf in ganz Deutschland ganztägige Live Seminare. Diese kamen bei den Seminarteilnehmern sehr gut an.
Durch Corona finden diese ganztägigen Präsenzseminare momentan nicht statt. Alle aktuellen Informationen zu den Intensiv-Seminaren findet ihr hier!
Online-Webinare von der Tierärztin Dr. Diana Ruf
Stattdessen hat Dr. Diana Ruf verschiedene Themen zu Online-Webinaren aufbereitet, die sie über Microsoft Teams hält. Sie dauern je nach Themengebiet 2 bis 3 Stunden (auch mal länger) und finden am Abend statt. Alles, was ihr dazu benötigt, ist ein PC oder Laptop und eine Internetverbindung.
Vereinzelte Webinare wurden aufgezeichnet und ihr könnte euch nun die Aufzeichnungen kaufen und euch anschauen, wann es euch passt.
Derzeit gibt es folgende Webinare:
Kaninchen:
Kaninchen-TÜV

Rechtzeitiges Erkennen von Krankheiten durch regelmäßigen Check von Gewicht, Zähnen, Körperöffnungen, Haut und Fell
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
0,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen:
Der neue Impfstoff: Nobivac plus

Entwicklung eines neuen Impfstoffs gegen die drei Kaninchenseuchen
RHD1, RHD2 und Myxomatose. Besonderheiten eines Vektorimpfstoffs.
… mehr erfahren und Skript herunterladen
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
0,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen und Meerschweinchen:
Laborbefunde verstehen

Großes und kleines Blutbild. Tierartspezifische Besonderheiten. Leukocyt. Wann ist ein Blutbild sinnvoll? Ursache für erhöhte Nierenwerte. Antibiogramm. Blutwerte interpretieren. Mögliche Urinuntersuchungen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
21,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen:
EC – Encephalitozoon cuniculi

Vorbeugung, Symptome, Diagnose und Behandlung von EC. Schwierigkeiten bei der Diagnostik. Unterstützung bei chronischer EC-Erkrankung. Neuigkeiten aus der Wissenschaft.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
21,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen:
Schnupfen

Verhinderung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten von Kaninchenschnupfen. Erreger, die dahinter stecken. Antibiogramm zur Erregerbestimmung. Heilbarkeit von Kaninchenschnupfen. Inhalation. Impfung.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
21,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen: Gesundheit
und Pflege im Alter

Altersbedingte Erkrankungen und Alltagsprobleme beim Kaninchen. Arthrose bestmöglich behandeln. Tipps, um das Leben eines Seniors leichter zu machen. Sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen. Fütterungsempfehlungen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
21,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen: Otitis

Entzündung des Mittelohres bei Kaninchen, besonders bei Widderkaninchen.
Vorbeugung, Diagnose und Behandlungs-
möglichkeiten von Mittelohrentzündungen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
21,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen: Fütterung

Richtige, zahngesunde Fütterung zur Vermeidung von Verdauungs-, Zahn-, und Blasenproblemen. Wichtige Nährstoffe. Futterstruktur und Rohfaser. Winterfütterung. Übergewicht bei Kaninchen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
24,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen: Zähne

Physiologie und Funktionsweise von Kaninchenzähnen. Häufige Zahnerkrankung bei Kaninchen. Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Zahnerkrankungen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
25,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen und Meerschweinchen:
Blasengries vorbeugen und behandeln

Funktionsweise des Harnapparates. Besonderheiten im Calcium-Stoffwechsel. Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Blasengries-erkrankungen. Chronischer Blasengries. Geeignete Fütterung.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
Mi, 27.04.2022, 19 – 21 Uhr
Kosten:
21,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen:
Vorsorge – Erste Hilfe – Beim Tierarzt

Krankheitsanzeichen frühzeitig erkennen. Wann zum Tierarzt? Erste Hilfe beim Kaninchen. Inhalt Kaninchenapotheke. Tipps zur Tierarztwahl und zum -besuch. Narkosen und deren Besonderheiten beim Kaninchen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
??
Kosten:
23,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen:
Verdauungstrakt

Funktionsweise der Verdauung. Vorbeugung von Verdauungs-problemen. Diagnose und Behandlung von Verdauungs-störungen. Inhalt einer Kaninchen-apotheke. Röntgenbilder lesen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
??
Kosten:
24,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen:
Häufige Krankheiten

Überblick von A bis Z über die häufigsten Kaninchenkrankheiten. Vorsorge, Früherkennung, Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten.
Ein Krankheits-Crashkurs.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
??
Kosten:
24,00 € inkl. MwSt.
Kaninchen und Meerschweinchen:
Herzerkrankungen

Funktionsweise Herz. Besonderheiten bei Kaninchen und Meerschweinchen. Erkennen und Diagnose eines Herzproblems. Funktionsweise Herzultraschall. Behandlung und Unterstützung bei Herzerkrankungen.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
??
Kosten:
28,00 € inkl. MwSt.
Die angegebenen Preise können von den tatsächlichen Preisen abweichen.
Die Themenliste wird regelmäßig erweitert und es sind auch noch Online-Kurse geplant. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich!
Weitere Infos zu den Seminaren und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Seminarteilnehmern erhältst du in der Facebook-Gruppe Intensivseminare Dr. med. vet. Diana Ruf.
10 Wiesenpflanzen für Einsteiger

Kennenlernen von 10 Pflanzen, die
leicht zu erkennen sind und nahezu das ganze Jahr wachsen.
Mit dabei sind: Löwenzahn, Klee, Labkraut, Taubnesseln, Schafgarbe, Wicken, Wegeriche oder Giersch.
Nächster Termin: ??
Kosten: ??
Anmeldung per Mail an
gartenhoppler@gmx.de
Doldenblütler – Teil 1

Kennenlernen von 6 weißen Doldenblütlern, die sich sehr ähnlich sehen, aber durch bestimmte Merkmale voneinander unterschieden werden können.
Mit dabei sind: Schierling (hochgiftig), Wiesenkerbel, Giersch, Engelwurz, Heckenkälberkropf und Knolliger Kälberkropf.
Nächster Termin: ??
Kosten: ??
Anmeldung per Mail an
gartenhoppler@gmx.de
Sommerpflanzen

Kennenlernen von 6 typischen Sommerpflanzen.
Mit dabei sind: Kompasslattisch, Johanniskraut, Nachtkerze, Weidenröschen, Kornblume und Wiesensalbei
Nächster Termin: ??
Kosten: ??
Anmeldung per Mail an
gartenhoppler@gmx.de
Pflanzen im Frühjahr – Kurs 1

Kennenlernen von 10 Pflanzen, die
besonders im Frühjahr wachsen,
u. a. Aronstab (hochgiftig!),
Forsythie und Barbarakraut.
Der Kurs geht über 4 Wochen und findet
sonntags 20 Uhr statt.
… mehr erfahren
Terminübersicht: ??
Kosten: ??
Anmeldung per Mail an
gartenhoppler@gmx.de
Pflanzen im Frühjahr – Kurs 2

Kennenlernen von 10 Pflanzen, die
besonders im Frühjahr wachsen,
u. a. Aronstab (hochgiftig!),
Forsythie und Barbarakraut.
Der Kurs geht über 4 Wochen und findet
donnerstags 20 Uhr statt.
… mehr erfahren
Terminübersicht: ??
Kosten: ??
Anmeldung per Mail an
gartenhoppler@gmx.de
Onlinekurse bei Tierisches Wissen
Gesunde Kost für gesunde Kaninchen – Videokurs
Sonja Tschöpe

Grundlagen der Verdauung. Fütterungsbetrachtung Gestern. Industrielle Futtermittel inkl. Etikettenanalyse. Tiergerechte Ernährung von heute.Umsetzung der Fütterung in die Praxis. Wassseraufnahme.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
59 €
Kaninchensenioren begleiten – Videokurs
mit Sonja Tschöpe

Symptome des Älterwerden. Präventive Unterstützung für alte Kaninchen. Alternative Mittel und angepasste Ernährung. Erleichterung des Alltags bei Unsauberkeit.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
??
Kosten:
39 €
Demnächst:
Wildkräuter in der Kaninchenfütterung

Gesündeste Kaninchenkost aus der Natur. Welche Pflanzen kann man beim Spaziergang finden und welche dürfen Kaninchen davon futtern?
Nächster Termin:
Kosten:
X €
Phytotherapie Intensiv
für Tiere – Videokurs
Tanja Hemmerling-Seifert

Einführung Phytotherapie. Die Pflanze – Blick in die Biologie. Eigener Umgang mit Pflanzen. Dosierungen. Wildkräuter- und Heilpflanzenportraits. Küchenkräuter. Pferd. Hund. Katze. Kleine Heimtiere.
… mehr erfahren
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
119 €
Antibiotisch wirkende Pflanzen für Tiere
Tanja Hemmerling-Seifert

Videokurs
Es war einmal…
die Geschichte der Antibiotika.
Wirkung und Folgen.
Antibiotische Pflanzen für Tiere. Praktische Umsetzung.
Nächster Termin:
jederzeit
Kosten:
99 €
Bachblüten bei Tieren
Sonja Tschöpe

Wer war Edward Bach?
Wann blühen sie, wo finde ich sie, wie bereite ich sie zu? Was können Bachblüten – Psychologische Aspekte. Die 38 Bachblüten.
Mischung erstellen inkl. rechtlicher Grundlagen.
… mehr erfahren
Nächste Termine:
??
Kosten:
290 €
Onlinekurse von Kaninchenwiese
Zerstörer-Kaninchen

Natürliches Nage- und Fressverhalten.Ursachen der Verhaltensprobleme. Verschiedene Ausprägungsformen. Grundlagen der Verhaltenstherapie. Mögliche Behandlungsoptionen. Konkrete Tipps zur Umsetzung. Fragerunde
… mehr erfahren
Nächster Termin:
7.01.2022, 18:30 Uhr
Kosten:
24,99 €
Onlineseminare von Eichhörnchen - Infos
Die Seminare dauern ca. 2,5 bis 3 Stunden und finden online mit maximal 15 Teilnehmern per ZOOM statt.
Aufzucht und Auswilderung
von
Feldhasen und Wildkaninchen

Für dieses Seminar sind keine Grundkenntnisse erforderlich.
Nächster Termin:
So, 20.03.2022, 18 – 21 Uhr
Kosten:
29 €
Basic’s Erstversorgung Eichhörnchen, Feldhasen, Siebenschläfer, Wildkaninchen

Für dieses Seminar sind keine Grundkenntnisse erforderlich.
Nächster Termin:
So, 03.04.2022, 10 – 13 Uhr
Kosten:
29 €
Versorgung von verletzten und kranken Eichhörnchen, Feldhasen, Siebenschläfer, Wildkaninchen

Dieses Seminar ist für Tierärzte, Tierarzthelfer und erfahrene Pflegestellen geeignet.
Nächster Termin:
Fr, 25.02.2022, 19 – 22 Uhr
So, 27.03.2022, 18 – 21 Uhr
Kosten:
29 €
Bitte beachtet, dass die hier angebenen Preise abweichen können, da sie nicht täglich aktualisiert werden. Bitte informiert euch vor der Anmeldung über den tagesaktuellen Preis. Alle Angaben ohne Gewähr!